Geschrieben am 05.10.2012, 19:43 Uhr
Wie ihr sicher schon alle wisst, treffen sich Montag abends in der Spielwiese immer einige Berliner Spieleautoren, die hier ihre Prototypen testen und für die Veröffentlichung vorbereiten. Viele hier getestete Spiele sind in den letzten Jahren auch veröffentlicht worden. Sei es bei Großen Verlagen, oder im Eigenverlag.
Jetzt hat mir Chuck Smith (der Übersetzer der Spielwiesen Seite und Programmierer des Spiel des Jahres Quiz) ein Spiel aus den Staaten mitgebracht, dass zumindest im Titel von sich behaupten vor der Veröffentlichung nicht getestet worden zu sein:

We didn`t playtest this at all läßt sich mit den Worten des Autors am besten beschreiben mit: Randomosity. Ein Spiel dauert zw. 30 Sekunden und 5 Minuten und ist eigentlich nur lustig. Sonst nichts…
Vielen Dank Chuck!
Hier der Beschreibung des Verlags: http://asmadigames.com/detail_wdp.html
Geschrieben am 17.09.2012, 16:39 Uhr
Nach dem Kennerspiel des Jahres Pöppel von der Spiel des Jahres Jury hat Village von Markus und Ilka Brand (Pegasus und Eggert) auch auch den Deutschen Spielepreis 2012 gewonnen. Ganz unerwartet kam das nicht, das Spiel ist schon eines der besten aus einem durchweg guten Jahrgang. Während das Spiel des Jahres von einer festen Jury gewählt wird, kann bei der Abstimmung zum deutschen Spielepreis jeder teilnehmen.
Auf den weiteren Plätzen der Top-Ten-Liste des Deutschen Spiele Preises 2012 folgen in gleicher Weise hervorragenden Titel:
- TRAJAN von Stefan Feld (Ammonit Spiele/Huch & Friends)
- HAWAII von Gregory Daigle (Hans im Glück Verlag)
- ORA ET LABORA von Uwe Rosenberg (Lookout Games)
- HELVETIA von Matthias Cramer (Kosmos)
- TARGI von Andreas Steiger (Kosmos)
- KINGDOM BUILDER von Donald X. Vaccarino (Queen Games)
- VEGAS von Rüdiger Dorn (Alea/Ravensburger)
- AFRICANA von Michael Schacht (ABACUSSPIELE)
- SANTA CRUZ von Marcel-André Casasola Merkle (Hans im Glück Verlag)
Die Familie Brand kann sich in diesem Jahr doppelt freuen, denn der Erstling ihrer beiden Kinder Emily und Lukas, Mogelmotte (Drei Magier Spiele) hat auf Anhieb den Deutschen Kinderspielepreis 2012 gewonnen.
Der Preis für die beste Spielregel, die Essener Feder geht dieses Jahr an ein Spiel eines Berliner Verlags, dessen Entstehen ich schon sehr früh mitverfolgen konnte: An Grimoria von Hayato Kisaragi (Schmidt Spiele).
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger. Alle im Artikel genannten Spiele sind übrigens hier in der Spielwiese vorhanden.
Geschrieben am 11.08.2012, 17:12 Uhr
Eigentlich wollte ich heute einen Blogeintrag darüber verfassen, dass in der Spielwiese nach den Sommer-Sonderöffnungszeiten alles wieder seinen gewohnten Gang geht und dann finde ich ein Päckchen ohne Absender in meinen Briefkasten. Drinnen war ein Zeitungsartikel, zwei Zweiglein und ein in Kuhfell eingeschlagenes Holzplättchen mit einer Rune.

Alles sehr mysteriös…..
Wie sich herausgestellt hat, war ich nicht der einzige, der so ein Päckchen bekommen hat. Sebastian von Spieleabend Berlin hat den Inhalt das Päckchens fotografiert und direkt eine Facebook Gruppe dazu gegründet, die inzwischen mehr und mehr Mitglieder bekommt und schon ein bisschen was über die Hintergründe herausgefunden hat.
Der Inhalt der Päckchen ist wohl immer gleich, lediglich die Rune unterscheidet sich von Fall zu Fall. Falls ihr auch so ein Päckchen bekommen habt, oder einfach der Stand der „Ermittlungen“ verfolgen wollt, schaut euch einfach mal die Gruppe „Suchaktion Potsdamer Forst“ bei Facebook an.